Wir alle kennen Weihnachten als das Fest der Familie Ende Dezember. Aber kann man sich Weihnachten auch 365 Tage im Jahr vorstellen? Ich könnte es nicht – in Bethlehem scheint es aber so zu sein. Zumindest denkt man das, wenn man durch die Gassen der Altstadt läuft.
Hier lädt ein „Weihnachtsglocken-Restaurant“ zum Essen ein, dort steht ein Weihnachtsmann aus Plastik und weist den Weg zur Geburtskirche. Wo anders kann man Krippen kaufen und am Handyshop hängt ein Plakat mit „Merry Christmas“ und einem lächelnden Weihnachtsmann.
Unterstützt wird all dies noch durch die diversen Gesangseinlagen in der Geburtskirche oder der nebenstehenden Katharinenkirche. Von „Zu Betlehem geboren“ bis zu „Stille Nacht, Heilige Nacht“ (im März bei gefühlten 35 °C!) war alles dabei. Selbst im Süßigkeitenladen bekommt man Schokoweihnachtsmänner oder Christstollen. 365 Tage Weihnachten? Für mich wäre das – so glaube ich – trotzdem nichts.