Schlagwort-Archive: Sepphoris

Kennste eine, kennste alle | Unterwegs in der antiken Planstadt

Wer – wie auch wir bei unserer Exkursion – in antiken Städten nach hellenistisch-römischem Typus unterwegs ist, dem fällt nach dem Besuch der ersten Stadt die Orientierung in der zweiten meist sehr leicht: Kennste eine, kennste alle! Das liegt daran, dass die Städte im Grunde genommen alle nach einem einheitlichen Stadtplan konzipiert wurden. Mit unserem Besuch von Bet Shean/Skythopolis und Sepphoris haben wir uns daher gleich eine ganze Reihe antiker Städte erschlossen.

Quadratisch, praktisch, gut

Das Rückgrat der antiken Stadt in der römischen Kaiserzeit (das auf ältere Konzepte zurückgeht, vgl. Hippódamus von Milet) ist der in Nord-Süd-Richtung verlaufende Cardo, gewissermaßen die Hauptstraße. Ihn kreuzt der in Ost-West-Richtung orientierte Decumanus. Je nach Lage der Stadt und Geländetyp wurde der Verlauf leicht angepasst. In Bet Shean etwa ist die Cardo-Achse etwas verschoben und der Decumanus kreuzt den Cardo nicht mittig, sodass eine +-Form entstünde, sondern am Fuße des imposanten Siedlungshügels weiter nördlich, sodass ein schiefes T entsteht. Neben diesen größeren Straßenzügen gab es häufig zahlreiche kleinere, die die gesamte Stadt schachbrettartig in viele kleine Felder einteilten, die als Wohnquartiere (insulae) dienten.

In Bet Shean läuft der Cardo direkt auf den Tell zu, am Fuße des Hügels kreuzt der Decumanus (Foto: Michael Hölscher)
In Bet Shean läuft der Cardo direkt auf den Tell zu, am Fuße des Hügels kreuzt der Decumanus (Foto: Michael Hölscher)

Die militärische Strenge kommt nicht von ungefähr

Das Konzept ist an der Struktur des römischen Standlagers (castra) orientiert. Zwei sich kreuzende Straßen (via praetoriadecumanus; via principaliscardo) bilden die Hauptwege im Lager. Am Kreuzungspunkt stehen die wichtigsten Gebäude: principia (administratives und religiöses Zentrum mit Fahnenheiligtum, Waffenlager, Verwaltungsräumen; Nr. 1 in der Abb.) und praetorium (Sitz des Befehlshabers). Grob kann man sagen: Auf der einen Seite der via principalis (Nr. 3 in der Abb.) befinden sich öffentliche Gebäude, Krankenhäuser, Stallungen usw., auf der anderen Seite die centuriae, also die Wohneinheiten der Soldaten.

Schema eines römischen Militärlagers: 1: Principia; 2: Via Praetoria; 3: Via Principalis; 4: Porta Principalis Dextra; 5: Porta Praetoria (main gate); 6: Porta Principalis Sinistra (Urheber: Redtony, Lizenz: GFDL, via Wikimedia Commons)

 Wichtiges ins Zentrum

An diesem Grundmuster des Standlagers orientieren sich viele Städte. Nur dass in den Städten etwa die principia durch das forum ersetzt wird, in unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich weitere wichtige Gebäude, wie z.B. Tempel.

File:Modell der Römischen Stadt.png
Idealtyp der römischen Stadt (Urheber: Leo2004/DieBuche, Lizenz: CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons )

Umgeben ist das Gesamt-Ensemble in der Regel von einer Stadtmauer, Cardo und Decumanus laufen direkt auf die Tore der Stadt zu.

Ein paar Eindrücke von unseren Stadtbegehungen im Heiligen Land finden sich in dieser kleinen Bildergalerie:

Literatur

M. EBNER, Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen. Das Urchristentum in seiner Umwelt 1 (GNT 1,1), Göttingen 2012.

 

Sepphoris/Zippori und die Mona Lisa von Galiläa

Hat Jesus hier mit seinem Ziehvater Josef auf dem Bau gearbeitet? Nur fünf Kilometer von Nazaret entfernt liegt Sepphoris (griechisch Σέπφωρις , hebräisch Zippori, von “zippor”, Vogel). Hier spielte eigentlich die Musik zur Zeit Jesu: Während Nazaret ein unbedeutendes Dorf war, aus dem eigentlich nichts Gutes kommen kann (Joh 1,46), war Sepphoris die “Zierde Galiläas” (s.u.), eine blühende, römisch-hellenistische Stadt. Auch die Juden, die hier lebten, bevorzugten eher den “römischen” Lebensstil.

Geschichte

Nach Berichten des jüdischen Geschichtsschreibers Flavius Josephus war Sepphoris bereits Ende des 2. Jh. v. Chr. mit Verteidigungsmauern umgeben (z.B. Ant. 13,338). Ab 63 v. Chr. kam Sepphoris wie ganz Galiläa unter römische Besatzungsmacht. Im Bürgerkrieg zwischen Herodes dem “Großen” (73–4 v. Chr.) und seinem Rivalen Matthias Antigonos wird Sepphoris stark zerstört; Herodes eroberte die Stadt. Nach dem Tode des Herodes kam es zu einem Aufstand gegen die Römer; Quintilius Varus, der Gouverneur von Syrien, ließ die Stadt (teilweise) zerstören. Herodes Antipas (20 v. Chr.–39 n. Chr.) ordnet später den Wiederaufbau an. Diese wiederaufgebaute Stadt bezeichnete Flavius Josephus als die „Zierde Galiläas“ (πρόσχημα τοῦ Γαλιλαίου; Ant. 18,27). Im Jüdischen Krieg (66–70 n. Chr.) griff Josephus in seiner Eigenschaft als Feldherr der Juden Galiläas die Stadt zwei Mal an (Vit. 82; 374; 395); die (jüdischen!) Einwohner waren immer auf der Seite der Römer. Im 1. Jh. n. Chr. war die urbane Blüte der Stadt. 68 n. Chr. werden eigene römische Bronzemünzen geschlagen mit der Aufschrift „Unter Vespasian, Friedensstadt Neronia der Sepphorener“. Unter Kaiser Hadrian (117–138 n. Chr.) wurde die Stadt (um 120) in Diocaesarea („Stadt des Zeus und des Kaisers“) umbenannt.

Jehuda ha-Nasi soll in Sepphoris die Mischna zusammengestellt haben (2. Jh. n. Chr.). In byzantinischer Zeit war die Stadt Bischofssitz. Die Kreuzfahrer errichteten eine Kirche und eine Burg, deren Turm man heute noch sieht und von dem aus man ein herrliches Panorama hat.

Blick von Sepphoris nach Nazaret (Foto: Thomas Hieke)
Blick von Sepphoris nach Nazaret (Foto: Thomas Hieke)

Die Überreste

Ausgrabungen seit den 1980er Jahren haben eine hellenistisch-römisch geprägte Stadt mit Cardo und Decumanus zum Vorschein gebracht, gepflasterte Straßen, ein römisches Theater, Villen mit wunderbaren Fußboden-Mosaiken. Auch die Synagoge war mit einem prächtigen Mosaik ausgestattet (leider war sie aufgrund von Renovierungsarbeiten bei unserem Besuch am 6. März 2015 nicht zugänglich).

Die Mosaiken

Die Dionysosvilla aus dem frühen 3. Jh. n. Chr. zeigt im Speiseraum (Triclinium) einen Trinkwettstreit zwischen Dionysos und Herakles. Letzterer verliert und wird völlig betrunken weggeschleppt.

Detail aus dem Mosaik in der Dionysosvilla in Sepphoris (Foto: Thomas Hieke)
Detail aus dem Mosaik in der Dionysosvilla in Sepphoris (Foto: Thomas Hieke)

In dieser Villa findet sich auch das Mosaik mit der anmutigen Frauengestalt, die die “Mona Lisa von Galiläa” genannt wird (s. das Beitragsbild).

Im Haus des Nilfestes aus dem 5. Jh. n. Chr. findet sich eine weibliche Allegorie auf Ägypten.

Detail aus dem Mosaik im Haus des Nilfestes in Sepphoris (Foto: Thomas Hieke)
Detail aus dem Mosaik im Haus des Nilfestes in Sepphoris (Foto: Thomas Hieke)

Literatur

Strange, James F., Eine Stadt des Herodes Antipas: Sepphoris, in: Welt und Umwelt der Bibel 24 (2002) 22–25.

Zangenberg, Jürgen K., Sepphoris, Stadt des Friedens und der Synagoge, in: Schefzyk, Jürgen; Zwickel, Wolfgang (Hrsg.), Judäa und Jerusalem. Leben in römischer Zeit, Stuttgart 2010, 176–179.

Bilder im Internet

http://members.bib-arch.org/publication.asp?PubID=BSBA&Volume=18&Issue=6&ArticleID=2 (Ehud Netzer und Zeev Weiss)

http://www.biblewalks.com/Sites/SepphorisMosaics.html

Elmar und der Kaktus von Sepphoris

Heute habe ich die alte Stadt Sepphoris, hebr. Zippori, besucht. Als ich mich dort zur Entspannung auf eine der zahlreichen Kakteen setzte, ging mir die Melodie eines Liedes der Comedian Harmonists durch den Kopf und ich begann sofort zu dichten. Schaut her, was daraus geworden ist:

Mein großer, grüner Kaktus steht hier in Sepphoris.
Zippori, Zippori, Zipporo.
Dass hier einst Römer waren, gilt heute als gewiss.
Zippori, Zippori, Zipporo.
Man grub hier Schicht um Schicht
und Häuser kam’n an’s Licht.
Nun sitz‘ ich hier im Kaktus und der sticht, sticht, sticht.
Mein großer, grüner Kaktus steht hier in Sepphoris.
Zippori, Zippori, Zipporo.