Die Katholisch-Theologische Fakultät der JGU Mainz begibt sich auf Spurensuche ins Heilige Land, nach Israel/Palästina. Gemeinsam unterwegs sind 36 Studierende und neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Fragen an das Land, seine Geschichte sowie die Menschen vor Ort gibt es wohl so viele wie Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Drei ganz grundsätzliche Perspektiven ergeben sich für uns aber allein schon durch die drei an der Organisation beteiligten Lehrstühle: Mit Prof. Dr. Thomas Hieke, Abteilung Altes Testament, und Prof. Dr. Konrad Huber, Abteilung Neues Testament, ist die biblische Perspektive vertreten. Prof. Dr. Heike Grieser, Seminar für Kirchengeschichte, Abteilung Altertum und Patrologie, bringt dezidiert den historischen Blick ein, wobei ein Schwerpunkt eben auf dem frühen Christentum mit all seinen Facetten liegt.
Als Redaktionsteam wirken für diesen Blog die folgenden Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Studierenden der Katholisch-Theologischen Fakultät. Sie haben sich vorgenommen, nicht nur selbst für diesen Blog zu schreiben, sondern auch während der Reise ein Auge für besondere Motive und interessante Geschichten zu haben, die von anderen Reiseteilnehmerinnen und Reiseteilnehmern hier im Blog dokumentiert werden.
Ich heiße Nadine Breitbarth und bin seit November 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Kirchengeschichte, Abteilung Altertum und Patrologie, an der JGU Mainz. Meine Studienzeit habe ich in Saarbrücken verbracht, wo ich nicht nur Katholische Theologie und Germanistik studiert, sondern auch meine Begeisterung für das Fach Alte Kirchengeschichte entdeckt habe. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Exkursion und auf die Eindrücke und Erlebnisse, die uns im Heiligen Land erwarten werden.
Mein Name ist Sebastian Burkard, ich bin 21 Jahre alt und studiere Lehramt für die Fächer Deutsch und Katholische Religionslehre. Zum Sommersemester werde ich an die Otto-Friedrich-Universität Bamberg wechseln, die Exkursion nach Israel und Palästina wird somit mein krönender Abschluss meiner Mainzer Studienzeit. Ich bin sehr gespannt, was uns in den elf Tagen erwarten wird. Besonders freue ich mich auf die „großen“ Städte Betlehem und Jerusalem.
Ich bin Sonja Dussel und studiere katholische Theologie und Kirchenmusik in Mainz. Nicht erst seit ich Frank Schätzings neuen Roman gelesen habe, interessiert und fasziniert mich das Land, das im biblischen Kontext “Land der Verheißung” genannt wird und um das sich in Vergangenheit und Gegenwart so viele positive, aber auch negative Geschichten ranken. So freue ich mich, vor Ort ebenso einen Eindruck von alttestamentlichen Städten wie von dem heutigen Lebensgefühl zu erhaschen.
Mein Name ist David Haub, ich bin 23 Jahre alt und studiere seit acht Semestern an der JGU Mainz Kath. Theologie (glücklicherweise) im Diplom-Studiengang. Auf das Land, in dem ja die Wurzeln unserer Religion liegen, sowie die Eindrücke von einem ganz anderen Kulturkreis bin ich sehr gespannt und erwarte die Reise mit Vorfreude.
Ich heiße Thomas Hieke und bin seit 2007 Professor für Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Studiert habe ich Katholische Theologie in Bamberg und Innsbruck, bevor ich dann als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Paul Hoffmann (Bamberg) und Christoph Dohmen (Regensburg) gearbeitet habe. Dies ist meine vierte Reise ins Heilige Land – und ich entdecke immer wieder Neues und Lehrreiches.
Ich bin Michael Hölscher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Biblische Wissenschaften, Abteilung Neues Testament, der JGU Mainz. In Münster habe ich Katholische Theologie und Germanistik studiert, nach Stationen in Graz und Edinburgh bin ich nun am Rhein gelandet. Für mich ist es inzwischen die vierte Reise ins Heilige Land, aber die erste, die mit einer so engagierten Gruppe im Blog begleitet wird. Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt!
Meine Name ist Benedict Schöning; ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Altes Testament der katholisch-theologischen Fakultät an der JGU. Diese Exkursion ist mein zweiter Aufenthalt in Israel und Palästina. Besonders interessieren mich die Meta-Themen dieser Region: Wie funktioniert Wissenschaft vor Ort (Theologie und Archäologie)? Wie Leben Menschen im Konflikt miteinander? Was kann ein Besuch in einem fremden Land bei Menschen bewirken?
Ich heiße Clara Vogel und studiere katholische Theologie im Diplomstudiengang an der JGU Mainz. In meinen 24 Lebensjahren war ich noch nie in Israel oder Palästina – und auch noch nie außerhalb von Europa ;). Deshalb freut es mich umso mehr, dass ich bei der Exkursion ins Heilige Land dabei sein kann und ich bin gespannt, welche Erinnerungsschätze sich im Laufe der Reise in meinem Gedächtnis und natürlich in diesem Blog ansammeln werden.
Mein Name ist Verena Zahler und ich studiere seit 2012 an der JGU Mainz katholische Theologie im Diplomstudiengang und Deutsch auf Lehramt. Besonders freue ich mich darauf, die geschichtsträchtige Drei-Religionen-Stadt Jerusalem zu entdecken und ich bin gespannt, inwiefern wir vor Ort mögliche Spannungen und Auswirkungen des Nahostkonflikts erleben werden.